Menü

Einloggen

Über uns

Wir sind überzeugt, dass Kleidung eine Bedeutung haben sollte, nicht nur getragen werden. Wir sind für Menschen da, die mehr wollen als nur funktionale oder angesagte Kleidungsstücke – für Menschen, die Stücke suchen, die ihre Ambitionen, Werte und ihr Erbe widerspiegeln. Unser Daseinszweck liegt im Streben nach bleibender Bedeutung. Wir entwerfen für ein bewusst gelebtes Leben, nicht für flüchtige Trends.
Wir wollen Kleidung kreieren, die zur Selbstfindung anregt. Für uns ist das, was man trägt, nicht nur eine oberflächliche Wahl; es ist Ausdruck dessen, wer man ist und was man erreicht. Ein Jan Korba-Stück ist nie nur ein Accessoire; es ist ein Lebensbegleiter.

Eine Vision, die in der Zeitlosigkeit verankert ist

Die Vision von Jan Korba geht über blosse Kollektionen und Saisons hinaus. Sie verkörpert ein Generationenziel: Arbeit zu schaffen, die auch nach 10, 20 oder sogar 50 Jahren noch bedeutsam ist. Unser Big Hairy Audacious Goal ist bewusst weit gefasst und treibt uns an, uns jeden Tag aufs Neue der Herausforderung zu stellen. Wir sehen Jan Korba nicht nur als Modehaus, sondern auch als kulturelle Referenz für Seltenheit, Raffinesse und bewusstes Leben.

Um dieses Ziel zu erreichen, orientieren wir uns an einem klaren Wertekanon. Für unsere Kunden verkörpern wir Authentizität, Diskretion, Handwerkskunst, Tradition und Empowerment. Für unser Team fördern wir Verantwortung, Meisterschaft, Innovation, Integrität und Zusammenarbeit. In unserer Marktrolle stehen wir für Klarheit, Beständigkeit, Exzellenz, Partnerschaft und Vision. Diese Werte sind keine bloßen Schlagworte, sondern praktische Werkzeuge, die es allen Beteiligten bei Jan Korba ermöglichen, sinnvolle und unabhängige Entscheidungen zu treffen, die unsere Mission unterstützen.

Seltenheit durch Design

Rarität ist bei Jan Korba nicht nur ein Marketing-Claim, sondern unser Designprinzip. Jedes Kleidungsstück unterliegt einer bewussten Limitierung. Sobald eine Kollektion erscheint, ist sie endgültig. Es gibt keine Reproduktionen, keine Nachbestellungen und keine Zweitauflagen. Jede Kreation fängt einen einzigartigen Moment in der Geschichte unseres Hauses ein, und sobald dieser Moment vorüber ist, wird sie Teil der persönlichen Geschichte derer, die sie tragen.

Dieses Prinzip spiegelt sich auch in unseren massgeschneiderten Angeboten wider. Hier wird Kleidung nicht einfach nur produziert, sondern im Dialog hergestellt. Jedes Stück beginnt mit einem Gespräch und einer gemeinsamen Vision zwischen Kunde und Haus. Unsere Kunsthandwerker fertigen dann ein einzigartiges Kleidungsstück, geprägt von den Materialien und der Individualität der Trägerin. Diese Arbeiten sind unnachahmlich; sie sind echte Unikate, geprägt von der Intimität ihrer Entstehung und der Beständigkeit von Erbstücken.

Rarität bedeutet für uns auch Tiefe. Ein Jan Korba-Stück ist auf Langlebigkeit ausgelegt – sowohl physisch als auch emotional. Deshalb wählen wir nur die feinsten Materialien, die wir aufgrund ihrer Haltbarkeit und nicht nur aufgrund ihrer Optik auswählen. Unsere Handwerkskunst respektiert Tradition und Präzision. Unsere Ästhetik orientiert sich an zeitlosen Codes statt an flüchtigen Trends. Jede Kreation soll getragen, in Erinnerung behalten und schliesslich weitergegeben werden.

Da wir uns auf Seltenheit konzentrieren, kreieren wir keine Kleidung, die den Kleiderschrank füllt. Wir kreieren Stücke, die Meilensteine ​​begleiten. Ein Hemd kann die Erinnerung an ein wichtiges Treffen in sich tragen. Eine Jacke erzählt die Geschichte einer Reise. Mit der Zeit gewinnen diese Kleidungsstücke an Wert – nicht durch den Markt, sondern durch das Leben. Das bedeutet „selten durch Design“.

Mit Absicht gestalten

Die Art und Weise, wie wir Jan Korba gestalten, spiegelt unseren Designansatz wider. Wachstum ist gewollt, Verbindungen werden kuratiert und nichts dem Zufall überlassen. Kunden finden unser Haus durch sinnvolle Interaktionen – redaktionelle Beiträge, persönliche Empfehlungen und sorgfältig ausgewählte Veranstaltungen. Der Verkauf findet in Räumen statt, die die Bedeutung der Wahl würdigen: in unserem digitalen Flagship-Store und bei persönlichen Beratungen. Jede Transaktion wird als Begegnung behandelt, nicht nur als Volumen.

Intern fördert unsere Struktur Klarheit und Reaktionsfähigkeit. Jede Rolle im Haus hat spezifische Verantwortlichkeiten – wer entwickelt die Vision, wer sorgt für die Umsetzung, wer baut Beziehungen auf und wer liefert Kreationen. Wir planen anhand von Zielen und Schlüsselergebnissen, was es uns ermöglicht, ehrgeizig zu sein und gleichzeitig präzise zu handeln. Moderne Tools fördern Transparenz; Kommunikationskanäle, Ablagesysteme und Aufgabenmanagement sind auf Effizienz und Kontinuität ausgelegt. Diese Struktur ermöglicht es uns, zu expandieren, ohne den Fokus zu verlieren. Während wir wachsen, bleiben wir unserem Grundsatz treu: Alles muss gewollt sein, nichts geschieht zufällig.

Auf dem Weg zum Vermächtnis

Jan Korba ist nicht für die Jahreszeiten designt, sondern für ein bleibendes Vermächtnis. Unser Ziel ist es, nicht nur getragen zu werden, sondern in Erinnerung zu bleiben. Jedes Kleidungsstück, das wir herausbringen, jedes massgeschneiderte Stück, das wir kreieren, und jede Interaktion mit unserem Haus trägt zu diesem übergeordneten Ziel bei: als Bezugspunkt für diejenigen zu dienen, die sich für ein Leben mit Tiefe, Sinn und Raffinesse entscheiden. Unsere Aufgabe ist es nicht, mit der Gegenwart zu konkurrieren, sondern das zu gestalten, was Bestand hat. Deshalb existieren wir. Deshalb kreieren wir. Und deshalb ist jedes Jan Korba-Stück von Natur aus selten.

Fusszeile öffnen

Sprache

Sprache

Land/Region

Land/Region